• Büro: 08821 / 966511
  • Einsatzleitung: 0175 567 4646
  • post@hospizverein-werdenfels.de
Hospizverein-Werdenfels e.V.Hospizverein-Werdenfels e.V.Hospizverein-Werdenfels e.V.
  • Verein
    • Leitbild
    • Team
    • Finanzierung
    • Rundbriefe
  • Ausbildung
  • Angebote
    • Beratung, Begleitung
    • Offene Sprechstunde
    • Beratung Patientenverfügung
    • Angebot für Trauernde
    • Letzte Hilfe Kurse
    • OPAL
  • Unterstützen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Letzte Hilfe Kurs

Über Grundwissen zur Ersten Hilfe verfügen viele Menschen. Jedoch wie man einen Sterbenden würdevoll begleiten kann, können sich die meisten nicht vorstellen.

Dabei gehört der Tod  zum Leben. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist aber schleichend verloren gegangen. Viele Menschen fühlen sich dem Sterben und dem Tod gegenüber hilflos. Sie haben das Gefühl zu wenig darüber zu wissen:

Was kommt auf mich zu, wenn ich ältere Angehörige oder unheilbar kranke Freunde beim Sterben begleite?
Wie kann ich ihr Leiden lindern?
Was macht mich weniger hilflos?

Antworten darauf will der Hospizverein in einem kompakten Abendkurs „Letzte Hilfe“ geben.

Die Idee zum Konzept „Letzte Hilfe“ kam vom gelernten Rettungsassistent, Notarzt und Palliativmediziner Dr. Georg Bollig: "Was im Notfall zu tun ist, haben viele im Erste-Hilfe-Kurs gelernt. Doch die wenigsten kommen je in so eine Situation", erklärt er. "Beim Tod ist es andersherum. Dann ergibt es doch nur Sinn, dass wir uns mindestens genauso gut auf die Begleitung von Sterbenden vorbereiten wie auf das Wiederbeleben eines Menschen in einem Notfall.". Ihm ist wichtig, dass vermittelt wird, dass Sterben normal ist und keine Krankheit.

Inhalt des Kurses sind die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, das Erkennen möglicher Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und die Möglichkeiten und Fertigkeiten, wie hier Linderung zu verschaffen ist.

Informiert wird außerdem über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie die Gestaltung von Abschied und den Umgang mit Trauer.

Die Teilnehmenden erfahren, wie die hospizliche und palliative „Rettungskette“ aussehen kann und in welcher Form es Unterstützung durch örtliche Netzwerke gibt, aber eben auch, was jeder einzelne tun kann.

Die Kursleitung übernehmen die erfahrenen Koordinatorinnen und zertifizierten Kursleiterinnen des Hospizverein Werdenfels e.V., Christine Saller und Luzia Schicker, die über Erfahrung in Hospiz- und Palliativversorgung verfügen.

Eine erforderliche Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist ab sofort möglich unter Telefon 0175 567 4646 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Termine:
Bei Interesse bitte mit Mail oder telefonisch bei uns melden, Sie werden dann rechtzeitig zum nächstmöglichen Kurs angeschrieben.
Bereits angemeldete TeilnehmerInnen werden automatisch informiert.
  • Impressum & Datenschutz
© 2019 Hospizverein-Werdenfels e.V.
  • Verein
    • Leitbild
    • Team
    • Finanzierung
    • Rundbriefe
  • Ausbildung
  • Angebote
    • Beratung, Begleitung
    • Offene Sprechstunde
    • Beratung Patientenverfügung
    • Angebot für Trauernde
    • Letzte Hilfe Kurse
    • OPAL
  • Unterstützen
  • Aktuelles
  • Kontakt