• Büro: 08821 / 966511
  • Einsatzleitung: 0175 567 4646
  • post@hospizverein-werdenfels.de
Hospizverein-Werdenfels e.V.Hospizverein-Werdenfels e.V.Hospizverein-Werdenfels e.V.
  • Verein
    • Leitbild
    • Team
    • Finanzierung
    • Rundbriefe
  • Ausbildung
  • Angebote
    • Beratung, Begleitung
    • Offene Sprechstunde
    • Beratung Patientenverfügung
    • Angebot für Trauernde
    • Letzte Hilfe Kurse
    • OPAL
  • Unterstützen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Finanzierung

Die Finanzierung des Hospizvereins Werdenfels ruht auf den drei Säulen Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel der Krankenkassen nach § 39 a Abs. 2 SGB V.

Den Mitgliedsbeitrag halten wir mit 20 € pro Jahr bewusst niedrig, viele Mitglieder stocken ihn um eine Spende auf. Darüber hinaus erhalten wir Spenden und gelegentlich auch Bußgelder in unterschiedlicher Höhe, die wesentlich zu unserer Finanzierung beitragen.

Durch die Qualifikation der Einsatzleitung, die fundierte Ausbildung unserer Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter und unsere Zusammenarbeit mit palliativ-medizinisch erfahrenen Pflegediensten und Ärzten entsprechen wir den Vorgaben des § 39a SGB V. Für Begleitungen außerhalb von Kliniken oder stationären Hospizen erhalten wir deshalb rückwirkend zweckgebundene Fördermittel der Krankenkassen.

Unsere Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter und der Vorstand sind ehrenamtlich tätig. Sie erhalten lediglich einen Fahrtkostenzuschuss für ihre Fahrten zu den Einsatzorten und Versicherungsschutz. Darüber hinaus fallen Kosten für die Supervisionen, Referenten für die regelmäßigen Aus- und Fortbildungen und die jährliche Klausurtagung an.

Büro- und Raummieten, die Gehälter unserer Verwaltungsmitarbeiterinnen, Versicherungen, Geschäftsaufwand, Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsbeiträge bilden einen weiteren Kostenblock.

Die Fördermittel der Krankenkassen decken die Personalkosten für unsere hauptamtliche Einsatzleitung fast vollständig, darüber hinaus bezuschussen sie die Aufwendungen für die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter mit einem Pauschalbetrag.

Durch Mittel des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege wurden gefördert:
in 2015 und 2016 die Supervision der HospizbegleiterInnen und die Ausbildung von Trauerbegleiterinnen,
in 2017 und 2018 unsere Öffentlichkeitsarbeit,
in 2019 die Ausbildung einer Trauerbegleiterin, das Projekt "Hospiz und Schule" und unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Wir danken allen Vereinsmitgliedern, Spendern und den Krankenkassen für ihre Unterstützung und Förderung. Wir achten darauf, mit unseren finanziellen Mitteln sparsam umzugehen. Gleichzeitig legen wir bei den Supervisionen und Aus- und Fortbildungen unserer Hospizhelferinnen sehr bewusst Wert auf hohe Qualität der Angebote und Referentinnen und Referenten.

Die Arbeit des Hospizvereins Werdenfels ist nach wie vor geprägt durch das ehrenamtliche Engagement der HospizbegleiterInnen und des Vorstands. Im Blick auf die fachlichen Anforderungen an die rund um die Uhr erreichbare Einsatzleitung und deren umfangreiche Aufgaben sind wir dankbar, dass wir kompetente Teilzeitmitarbeiterinnen gewinnen und überwiegend mit den Fördermitteln der Krankenkassen in den vergangenen Jahren finanzieren konnten.

Von zentraler Bedeutung bleibt für uns, dass unsere Angebote kostenlos und ohne Einschränkungen allen Menschen zur Verfügung stehen, die unsere Beratung und Begleitung wünschen.

 

  • Impressum & Datenschutz
© 2019 Hospizverein-Werdenfels e.V.
  • Verein
    • Leitbild
    • Team
    • Finanzierung
    • Rundbriefe
  • Ausbildung
  • Angebote
    • Beratung, Begleitung
    • Offene Sprechstunde
    • Beratung Patientenverfügung
    • Angebot für Trauernde
    • Letzte Hilfe Kurse
    • OPAL
  • Unterstützen
  • Aktuelles
  • Kontakt